Knowledgebase Article 60


Importieren von Battle-Isle-Karten (Linux)

Importieren von Battle-Isle-Karten über Karteneditor

Voraussetzungen:
Zuerst sollte gesichert sein, daß folgende Dateien in einem durch die ascrc (zu finden in ~/.asc) vorgegebenen Suchverzeichnis stehen. Im Folgenden wird davon ausgegangen, daß alle diese Dateien direkt in ~/.asc vorhanden sind.

Natürlich sollte auch darauf geachtet werden, daß sowohl ASC wie auch der Karteneditor in der neuesten Version gehalten sind, ggf. können einzelne Dateien hier aktualisiert werden.

Weiterhin sollte darauf geachtet werden, daß der Karteneditor tatsächlich aus diesem Verzeichnis (~/.asc) heraus gestartet wird, da sonst in manchen Fällen die zum Import nötigen Verzeichnisse/Dateien nicht gefunden werden.
Typische Fehlermeldung in diesem Fall:
"A fatal error occured while accessing the file bla/blubbxyz.dat", gefolgt von einem
| Fatal signal: Segmentation Fault (SDL Parachute Deployed)
| Speicherzugriffsfehler

Natürlich sollte, da die Karten gezippt geliefert werden, auch unzip (>=5.41), ark oä. vorhanden sein.

Weiterhin sind noch folgende Dateien vonnöten (Erhältlich bei Battle Planet: aktuelle ASC-Dateien):
bi_set.con (Hauptcontainer), bi-gfx (normale BI-Grafiken), bi-alternate.gfx (alternative BI-Grafiken - sind auch nicht schlecht).

Diese Dateien nach ~/.asc kopieren. Anschließend soviele BI-Karten besorgen, wie man will; die Zip-Archive ebenfalls nach ~/.asc kopieren und dort entpacken.
Anschließend sollten folgende Verzeichnisse entstehen: .asc/eng, .asc/ger, .asc/mis und .asc/meta. Es können durchaus mehrere Archive nacheinander entpackt werden; die Inhalte dieser Verzeichnisse bleiben erhalten und kommen sich nicht gegenseitig in's Gehege.

Sodann den Karteneditor starten, Menü erscheint bei Druck auf [Alt] oder durch Berühren des oberen Randes mit der Maus - eine gewisse Wartezeit, bis eine Leerkarte erscheint, ist normal.
[File] sowie [Import BI-Map] auswählen. Anschließend sollten eine oder mehrere BI-Karten zur Auswahl stehen; [missxyz.dat] wählen.
Es sollten dann Übersetzungstabellen angezeigt werden; eine davon (mehrere Versuche können nicht schaden!) auswählen.
Möglicherweise wird dann eine Warnmeldung a la "The buildings/following objects on position... could not be found" kommen; diese ist dadurch verursacht, daß nicht immer alle BI-Objekte automatisch übersetzt werden können. Erstmal ignorieren.
Sicherlich wird die dann angezeigte Karte mit schwarzen 'Löchern' verunziert sein, diese lassen sich gewöhnlich durch Anwahl der Menüpunkte [Options][select graphics set] automatisch einflicken. Je nach Geschmack sollte dann [bi-gfx] oder [bi-alternate.gfx] gewählt werden.
Karte dann mit [File][Save map as] abspeichern; ASC sollte sie dann im Kartenladedialog anzeigen und öffnen.

Im Extremfall müssen/können fehlende Objekte (siehe 'objects... could not be found') hinterher von Hand eingepflegt werden. Die Karten sind aber gewöhnlich auch so sehr gut spielbar, da meistens nur sehr exotische Objekte a la Superspezialgeheimdepots nicht gefunden werden.
Außerdem ist es ratsam, die Produktion der Fabriken/Häfen/etc zu überprüfen, ob alle Einheiten richtig erkannt wurden. Sollte eine der Einheiten schwarz dargestellt werden, einfach löschen und erneut setzen ([F1] für Tastenkürzel bzw. Rechtstipp mit der Maus).
Einer Kontrolle bedürfen jedenfalls sämtliche Flughäfen, da Landebahnen in BattleIsle reine Dekoration sind, in ASC hingegen zwingend notwendig zum Starten und Landen der Flugzeuge. Deshalb an jedem Flughafen kontrollieren, ob eine ausreichend lange Landebahn vorhanden ist. Die meisten Flieger kommen mit 4 Feldern aus, schwere Bomber brauchen 5 Felder Landebahn. Die genaue Zahl für jeden Flugzeugtyp findet sich in der Einheitendokumentation unter Movement / Height Change Method / Distance , zu diesem Wert muss 1 Feld als Startfeld hinzugefügt werden.


Viel Spaß!


Bemerkungen:
1. Wenn man die BI-Ausgangskarten nicht hinter ~/.asc haben will, kann man sie auch woandershin entpacken; allerdings müssen dann die oben angegebenen Verzeichnisse durch symbolische Links auf den tatsächlichen Ort ersetzt werden.
2. Im Prinzip sollte, von der anderen Verzeichnisstruktur abgesehen, diese Anleitung auch für Windoze brauchbar sein.
3. Die installierten Versionen können mit 'asc --version' bzw. 'asc-mapedit --version' ermittelt werden. Wenn man wissen will, wo ASC und der Karteneditor liegen: 'which asc' bzw. 'which asc_mapedit' ausführen.
4. Der Editor asc_mapedit sollte nach gelungener Installation eigentlich im Pfad liegen. Wenn dem nicht so ist (außer: $PATH wurde absichtlich geändert), deutet das gewöhnlich auf ein fehlgegangenes 'make/make install' hin. Es kann bei ./configure auch die Option --prefix=/hier/dort/sonstwo eingesetzt werden, um auf nicht standardisierten Systemen einen Installationsort zu erzwingen (Default für Binaries: /usr/local/bin). Sollte der Karteneditor gesucht werden müssen: 'locate asc_mapedit' benutzen; wenn das locate-Paket nicht installiert ist, findet ihn auch 'find / -name "asc_mapedit" 2>/dev/null' (find wird fleißig auf der Platte schrubben - nicht wundern). Sollte die locate-Datenbank nichts finden (bei frischer Installation), kann sie mit 'updatedb' aktualisiert weden (verlangt root/sudo-Rechte)
5. Bei Bedarf können dem Karteneditor auch Optionen per Kommanozeile übergeben werden. 'asc_mapedit --help' liefert weitere Angaben.
6. Nicht alle BI-Objekttypen sind nach ASC übertragen; es kann durchaus sein, daß manche Objekt-IDs nicht zu finden sind (speziell bei BI3-Karten). In diesem Fall möglichst ähnliche mit bekannter ID einsetzen. Wenn jemand solche fehlenden Objekte erstellen will, wäre das willkommen:).
7. Ein Tutorial, wie Objekte ermittelt und eingesetzt werden, wird bald folgen. Bis dahin bitten wir um Geduld - der Tugend der Weisen.
8. Viele Funktionen des Editors können nur per Tastatur angesprochen werden.

Last change: Fri, 2003-09-19 5:38


search knowledgebase
browse knowledgebase